Die Vereinsmanager der Heimmannschaften sowie die Schiedsrichter können in der Google Pixel Frauen-Bundesliga (GPFBL) und der 3. Liga nach jedem Spiel die Qualität des Rasens bewerten. Dies geschieht über ein „Greenkeeping-Tool“, das ein zehnstufiges Punktesystem verwendet. Die Bewertung erfolgt nach den folgenden Kriterien:
- 9/10 Punkte: Exzellent
- 7/8 Punkte: Gut
- 5/6 Punkte: Durchschnittlich
- 3/4 Punkte: Schlecht
- 1/2 Punkte: Sehr schlecht
Die gesammelten Bewertungen der einzelnen Spiele fließen in eine Gesamttabelle ein, die zur Ermittlung des „Pitch of the Year“ dient. Im vergangenen Jahr erzielte Bayer 04 Leverkusen in der GPFBL mit einem Durchschnitt von 9,03 Punkten die höchste Bewertung.
Der SC Freiburg und der FC Bayern München folgten mit Durchschnittswerten von 8,79 und 8,67 Punkten. In der Männer-Bundesliga bewies das Greenkeeping-Team von Bayer 04 ebenfalls hohe Qualität, musste sich jedoch in diesem Jahr RB Leipzig und der Rasenfläche in der Red Bull Arena geschlagen geben, nachdem sie zuvor zweimal den ersten Platz belegten.
In der 3. Liga war Borussia Dortmund II mit einem Durchschnitt von 9,09 Punkten im Stadion Rote Erde führend. Die Mannschaft übertraf den SC Freiburg II (8,4 Punkte) und die SpVgg Unterhaching (8,28 Punkte).
Konzept zur Verbesserung der Spielflächen
Um die Qualität der Spielflächen weiter zu erhöhen, müssen die Vereine aktiv an der Verbesserung ihrer Plätze arbeiten. Es gibt verschiedene Ansätze, um ein hohes Niveau in der Platzpflege zu gewährleisten.
Ein wichtiges Element ist die regelmäßige Schulung des Greenkeeping-Teams. Die Treffen der Greenkeeper bieten eine wertvolle Plattform zum Wissensaustausch sowie zur Diskussion von besten Praktiken. Hier haben die Verantwortlichen die Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen, innovative Methoden zu besprechen und neue Technologien zur Platzpflege zu erlernen.
Darüber hinaus können die Vereine mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentieren, um das Wachstum und die Gesundheit des Rasens zu fördern. Hierzu zählen unter anderem die Auswahl geeigneter Grassorten, die Analyse des Bodens und die Anpassung der Bewässerungsstrategien. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Spielflächen in einem optimalen Zustand zu halten und die Zufriedenheit der Spieler sowie der Zuschauer zu erhöhen.
Es ist auch entscheidend, dass die Vereine die Infrastruktur der Spielflächen kontinuierlich evaluieren. Dazu gehört die Kontrolle von Drainagesystemen und die Pflege der Rasenumrandungen. Eine gut durchdachte Planung und schnellere Maßnahmen zur Problemlösung können dazu führen, dass die Spielflächen in jeder Saison die höchsten Standards erfüllen.
Durch diese Zukunftsstrategien und den kontinuierlichen Fokus auf die Qualität der Spielflächen können die Vereine sicherstellen, dass sie attraktive Spiele bieten und Spieler sowie Fans gleichermaßen zufriedenstellen.
Weitere News zu Bayer Leverkusen in der Bundesliga. Themen zum aktuellen Spieltag. News und Berichte zur Champions League und dem DFB-Pokal.