Ein weiteres Spektakel im Halbfinale in der Champions League: Inter Mailand besiegt den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung und steht jetzt im Finale in München.
Das Hinspiel war schon sensationell und beide Mannschaften trennten sich in Barcelona 3:3. Das Rückspiel aber war noch um eine Klasse besser. Im Finale spielt Inter Mailand gegen Paris SG oder FC Arsenal, die Begegnung in München ist am 31. Mai 2025.
Am Mittwochabend ist noch das Rückspiel zwischen Paris SG und dem FC Arsenal und dort ist ebenfalls noch alles offen, das Hinspiel haben die Engländer gegen PSG knapp 0:1 verloren.
In Mailand hat Inter zur Pause 2:0 geführt und es war ein erneuter Schlagabtausch wie bereits im Hinspiel. Lautaro Martinez und Hakan Calhanoglu erzielten die beiden Treffer für die Italiener.
Nach dem Seitenwechsel sollten aber noch mehr Tore fallen und FC Barcelona konnte das Blatt drehen. In der 54. Spielminute ist der Anschlusstreffer durch Eric Garcia gefallen und nur sechs Minuten später traf Dani Olmo zum 2:2-Ausgleich.
In der 87. Minute sogar die Führung für das Team von Trainer Hansi Flick durch Raphinha, aber in der Nachspielzeit konnte Francesco Acerbi noch zum 3:3 ausgleichen und plötzlich war alles wieder offen.
Davide Frattesi hieß dann der Mann des Abends, er hat Inter Mailand zum siebten Mal ins Finale der Champions League geschossen. Sein Treffer in der 99. Spielminute war der 4:3-Sieg für die Italiener.
Rekord: In der Champions League sind in einem Halbfinale noch nie so viele Tore gefallen wie in diesem Hinspiel und Rückspiel.